Suchst du auch nach einer Lösung für den IT-Fachkräftemangel?

Werde Unternehmenspartner und erhalte direkten Zugang zu einem Bewerberpool, der immer die passenden Fachkräfte für dich bereit hält.

Die gute Nachricht: Wir haben eine Lösung für dich

Deine Vorteile, wenn du unser Partner bist:

  • Kostenlose Ausbildung deiner zukünftigen Mitarbeitenden. Mit Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit kannst du Junior-Positionen schneller und günstiger als durch jede Ausbildung besetzen
  • Einfache Besetzung deiner Positionen. Durch unsere marktorientierte Weiterbildung vereinfachen wir deinen Recruiting Prozess und reduzieren die Time-to-Hire
  • Aktive Förderung der Teilnehmenden. Eine kontinuierliche Begleitung der Teilnehmenden unterstützt die persönliche Entwicklung während der Weiterbildung
  • Stärkung der Diversität. Unsere AbsolventInnen haben wertvolle Lebenserfahrung, die deine Tech-Teams optimal ergänzen und bereichern

Das können deine zukünftigen Mitarbeitenden

Wir glauben stark an die enge Verzahnung zwischen fachlichen Fähigkeiten und zukunftsorientierten Kompetenzen. Durch speziell entwickelte Lehrmethoden werden zukünftige Mitarbeitende die wichtigsten Kompetenzen in Hinblick auf Systemadministration nach Abschluss des Kurses mitbringen.

Fachliche Kompetenzen (siehe detaillierte Übersicht hier)

  • Grundlagen Systemadministration: Allgemeine Konzepte und Begrifflichkeiten wie zum Beispiel der Rolle des Systemadministrators, Grundlagen von Netzwerken, Bauteile eines Computers, Betriebssysteme etc.
  • Serverstrukturen und Datenströme: Aufbau von Servern und Servertypen sowie der Umgang mit verschiedenen Datenflüssen und Datensicherung in Hinblick auf den Aufbau und der Verwaltung von Datenbanken
  • Scriptsprachen zur Automatisierung von Prozessen: Grundlagen und wichtige Konzepte der Programmierung sowie Anwendung der Scriptsprachen Python & Powershell
  • Cloudsysteme: Übersicht verschiedener Cloudsysteme und Infrastrukturen sowie die konkrete Anwendung von Microsoft Azure
  • Informationssicherheit und Datenschutz: Wichtigste Sicherheitskonzepte zum Schutz vor Viren sowie Datenschutz im Hinblick auf Cloud-Umgebungen


Zukunftsorientierte Kompetenzen

  • Kundenorientierte Kommunikation: SystemadministratorInnen sind im konstanten Austausch mit anderen Interessensgruppen vom eigenen Team bis hin zu verschiedenen Kundengruppen. Kommunikationstechniken für eine starke Kundenorientierung sind daher eine wichtige Voraussetzung.
  • Lösungsorientiertes Arbeiten: SystemadministratorInnen werden täglich mit neuen Fragestellungen von KundInnen oder auch internen Mitarbeitenden konfrontiert. Wichtig ist daher die Fähigkeit, eigenständig Lösungen zu entwickeln und potentielle Standardprozesse für wiederkehrende Fragestellungen zu entwickeln.
  • Arbeitskultur im IT-Umfeld: Viele unserer Teilnehmenden haben noch nie im IT Umfeld gearbeitet und stoßen nach Abschluss der Weiterbildung auf eine neue Arbeitskultur. Unsere angehenden SystemadministratorInnen sollen daher während dem Kurs bereits ein gutes Verständnis für verschiedene Arbeitskulturen im IT-Kontext kennenlernen.
  • Agiles Arbeiten: Agile Methoden sind heute fast schon Standard in den meisten IT Abteilungen. Im Rahmen des Kurses lernen Teilnehmende daher ausgewählte Konzepte bereits kennen und wenden diese anhand ihres eigenen Lernprozesses an.
  • Teamarbeit: Die Arbeit als SystemadministratorIn hat eine hohe Teamkomponente. Daher sollen Teilnehmenden schon während des Kurses in verschiedenen Teams arbeiten und gleichzeitig Dynamiken und Konzepte lernen für erfolgreiche Teamarbeit.

Vereinbare jetzt einen unverbindlichen Austausch mit uns

FAQ

Wie kann ich passende Teilnehmende einstellen?

Werde Teil des kostenlosen “Fachkräftemangel Adieu” Programms und finde so direkt die passenden Mitarbeitenden für die Zukunft. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Warum kostet mich als Unternehmen die Weiterbildung meiner zukünftigen Mitarbeitenden nichts?

Durch unsere Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit wird die Weiterbildung durch deren Bildungsgutscheine bezahlt. Wir treten mit dem obersten Ziel an, Teilnehmende nach der Weiterbildung in Arbeit zu bringen. Entsprechend haben wir uns bewusst gegen Gebühren entschieden, die Unternehmen üblicherweise für die Vermittlung von Fachkräften bezahlen müssen.

Welche Fähigkeiten bringen zukünftige Mitarbeitende mit?

Wir beim Zukunftsmotor glauben stark an die enge Verzahnung zwischen fachlichen Fähigkeiten und zukunftsorientierten Kompetenzen. Entsprechend werden zukünftige Mitarbeitende durch verschiedene Lehrmethoden ein Portfolio dieser beiden Elemente in Hinblick auf Systemadministration nach Abschluss des Kurses mitbringen.

Fachliche Fähigkeiten

  • Grundlagen Systemadministration: Allgemeine Konzepte und Begrifflichkeiten wie zum Beispiel der Rolle des Systemadministrators, Grundlagen von Netzwerken, Bauteile eines Computers, Betriebssysteme etc.
  • Serverstrukturen und Datenströme: Aufbau von Servern und Servertypen sowie der Umgang mit verschiedenen Datenflüssen und Datensicherung in Hinblick auf den Aufbau und der Verwaltung von Datenbanken
  • Scriptsprachen zur Automatisierung von Prozessen: Grundlagen und wichtige Konzepte der Programmierung sowie Anwendung der Scriptsprachen Python & Powershell
  • Cloudsysteme: Übersicht verschiedener Cloudsysteme und Infrastrukturen sowie die konkrete Anwendung von Microsoft Azure
  • Informationssicherheit und Datenschutz: Wichtigste Sicherheitskonzepte zum Schutz vor Viren sowie Datenschutz im Hinblick auf Cloud-Umgebungen

Zukunftsorientierte Kompetenzen

  • Kundenorientierte Kommunikation: SystemadministratorInnen sind im konstanten Austausch mit anderen Interessensgruppen vom eigenen Team bis hin zu verschiedenen Kundengruppen. Kommunikationstechniken für eine starke Kundenorientierung sind daher eine wichtige Voraussetzung.
  • Lösungsorientiertes Arbeiten: SystemadministratorInnen werden täglich mit neuen Fragestellungen von KundInnen oder auch internen Mitarbeitenden konfrontiert. Wichtig ist daher die Fähigkeit, eigenständig Lösungen zu entwickeln und potentielle Standardprozesse für wiederkehrende Fragestellungen zu entwickeln.
  • Arbeitskultur im IT-Umfeld: Viele unserer Teilnehmenden haben noch nie im IT Umfeld gearbeitet und stoßen nach Abschluss der Weiterbildung auf eine neue Arbeitskultur. Unsere angehenden SystemadministratorInnen sollen daher während dem Kurs bereits ein gutes Verständnis für verschiedene Arbeitskulturen im IT-Kontext kennenlernen.
  • Agiles Arbeiten: Agile Methoden sind heute fast schon Standard in den meisten IT Abteilungen. Im Rahmen des Kurses lernen Teilnehmende daher ausgewählte Konzepte bereits kennen und wenden diese anhand ihres eigenen Lernprozesses an.
  • Teamarbeit: Die Arbeit als SystemadministratorIn hat eine hohe Teamkomponente. Daher sollen Teilnehmenden schon während des Kurses in verschiedenen Teams arbeiten und gleichzeitig Dynamiken und Konzepte lernen für erfolgreiche Teamarbeit.

Wie schnell können zukünftige Mitarbeitende bei mir starten?

Bei uns hast du die Möglichkeit deine zukünftigen Mitarbeitenden vor Kursstart selbst mit auszusuchen. Die anschließende Weiterbildung dauert 12 Monate und ist damit kürzer als jedes Studium oder eine klassische Ausbildung. Direkt im Anschluss stehen dir die Mitarbeitenden für dein Team zur Verfügung.  

Wie kann ich mich einbringen?

Um deine zukünftigen Mitarbeitenden von Beginn an dein Unternehmen zu binden, haben wir ein eigenes Mentoring Programm entwickelt. In diesem begleitet ihr eure zukünftigen Mitarbeitenden schon während der Weiterbildung mit einer Stunde Mentoring Check-In pro Monat. 

Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit eure Fachexpertise als Teil der Weiterbildung zu integrieren. Sei es durch Fachvorträge, Praxisprojekte oder auch die Weiterentwicklung unserer Kursinhalte durch eine langfristige Partnerschaft.

Wenn das alles spannend für dich klingt vereinbare gerne einen ersten Termin mit uns hier und wir können gemeinsam schauen, wie wir dich individuell bei der Besetzung deiner Vakanzen unterstützen können.

Welchen Abschluss oder Zertifikate werden Teilnehmende nach der Weiterbildung haben?

Nach Abschluss der Weiterbildung werden Teilnehmende ein internes Zertifikat von uns als AZAV Bildungsinstitut erhalten, welches ihre erlernten Fähigkeiten dokumentiert. Weiterhin werden Teilnehmende während des Kurses auf zwei Zertifikatsprüfungen vorbereitet: CCNA (Cisco Certified Network Associate) und Microsoft Azure Administrator. Die Teilnahme an der Prüfung ist für Teilnehmende optional, die Kosten werden bei einer Entscheidung für die Prüfungsteilnahme jedoch vom Zukunftsmotor übernommen. Weitere Zertifikate können Teilnehmende jederzeit in Eigenvorbereitung ablegen.